Vorlage und Vorgaben zur Papererstellung
Bitte nutzen Sie die nachstehend bereitgestellte Formatvorlage zur Erstellung Ihres Papers. Der Umfang des Papers sollte 12 Seiten nicht übersteigen. Berücksichtigen Sie dabei zwingend die bindenden Hinweise zur Papererstellung und beachten Sie die Vorgaben bzgl. Textkörper, Zitation und Literaturverzeichnis sowie Anforderung an Abbildungen und Tabellen.
Call for Papers
Das Wissenschaftsforum Mobilität veröffentlicht jährlich im Herbst einen Call for Papers mit der Einreichungsdeadline für Abstracts bis Ende Januar. Aus den Einreichungen setzt sich das Programm für die Konferenz in den verschiedenen Sessions der parallelen Tracks zu verschiedenen Fachbereichen wie BWL, Engineering, Stadtplanung, Informatik und Logistik zusammen.
Akzeptierte Beiträge können dabei nicht nur auf der Konferenz einem Fachpublikum präsentiert, sondern zudem im Anschluss über den Tagungsband zum Wissenschaftsforum Mobilität als Fachartikel veröffentlicht werden.
Einreichungsportal
Die Einreichung der Beiträge für den Tagungsband „Solving Conflicts on the Way to Sustainable Mobility“ erfolgt in diesem Jahr erstmals direkt über den Verlag Springer Gabler auf der Plattform Meteor. Das Portal wird in den nächsten Wochen freigeschaltet. Alle korrespondierenden Autor:innen erhalten hierzu eine E-Mail von Springer mit weiteren Informationen.
Die ursprünglich genannte Einreichungsfrist wird entsprechend angepasst – der neue Abgabetermin liegt im August 2025. Das genaue Datum wird mit Freischaltung des Portals bekannt gegeben.
Tagungsband
Jährlich erscheint ein Tagungsband zu den eingereichten und auf der Konferenz präsentierten Beiträgen. Die umfangreichen Sammlungen an Papers enthalten somit stets aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung zur Automobil- und Mobilitätsbranche u. a. aus technischer und betriebswirtschaftlicher Perspektive.
Die Tagungsbänder zum Wissenschaftsforum Mobilität werden über den Verlag SpringerGabler veröffentlicht. Der nachstehende Überblick zeigt die Veröffentlichungen zu den Konferenzen der letzten Jahre.



